Worauf es ankommt
In Haltern fand am 9. und 16. April ein jeweils eintägiges Ringtraining für Junghunde statt (ein separater Artikel von Denise Fehres zum 16. 4. mit vielen Bildern findet sich auf der HZD Homepage unter Berichte). Es ging darum, den Junghundebesitzern zu vermitteln worauf es ankommt, wenn man im Rahmen einer Ausstellung mit seinem Hund eine gute Figur machen will. Trainerinnen waren Iris Doktor & Andrea Dornbach. Iris, die mit ihren beiden Rüden Gregis Gunari von Finas Stern und Gavin von den Grander Tannen, Hovawart Nr. 4 und 5 erfolgreich auf Ausstellungen führt, vermittelte ihr umfangreiches Fachwissen mit großem Einfühlungsvermögen an uns doch sehr unterschiedlichen Menschen mit den verschiedensten Hundepersönlichkeiten.
Wie am Richtertisch
Die Trainingsbedingungen waren der Realität so gut es ging nachempfunden: rot-weiße Bänder flatterten um den Ring, „fremde Menschen“ als Richter spielten den Begutachtungsvorgang am Richtertisch wie in der richtigen Ausstellung nach, Zähne mussten gezeigt und Runden im Ring mit anderen Hunden in der Gruppe gedreht werden.
Begleitet wurde dies durch kompetente Kommentare von Iris Doktor und von Andrea Dornbach, die durch praktische Hilfestellung mit dem Hund so manchen Bann brechen konnten. Die möglichst realitätsnahe Abbildung der Situation im Rahmen einer wirklichen Ausstellung oder Verhaltensprüfung konnten viele bei Terminen in Habichtswald und Sannum bereits nutzen.
Das Ringtraining hat Sicherheit vermittelt
Übereinstimmend fanden die Teilnehmer, dass ihnen das Ringtraining mit Iris und Andrea viel Sicherheit vermittelt hat – auch wenn der eine oder andere nicht mit dem ersten Hund im Ring steht.
Heike war mit Athos dabei: „Wir haben uns als Team kurz nach dem Ringtraining in Habichtswald gut präsentiert, was das Stehen vor der Richterin und das Laufen anging. Alles in allem war ich durch das Seminar sehr gut vorbereitet.“ Auch Vanessa konnte in Sannum mit Garwin von der Dünnebecke (2 Jahre) direkt ein paar Übungen anwenden: „Mir hat gut gefallen, dass wir das Verhalten im Ring geübt haben. Das hat mir bei der Körung in Sannum nochmal mehr Sicherheit gegeben. Die Fellpflegetips von Iris fand ich auch super.“
Auch Karina Hanspach hat das Training gut genutzt. Sie war mit Whoopi (Darcy von der Hexenbuche) auf dem Platz, einer anderthalbjährigen Hündin aus eigener Zucht : „Ich habe schon an zwei Wochenenden versucht, das Erlernte bei der Schau umzusetzen. Es klappte vielleicht nicht zu 100% aber man geht nach dem Seminar von Andrea und Iris doch viel sicherer in den Ring! Besonders gut fand ich die Tipps, “ wo und wie platziere ich meinen Hund, wenn ich auf den Richter zugehe“.
Trotz Knete im Kopf zum Erfolg
Iris hat es so schnell verstanden, einen so innigen Draht zu den Hunden aufzubauen, dass der eine oder andere Junghund glatt bereit gewesen wäre, das Rudel zu wechseln und zu Iris ins Auto zu
springen. Das war zumindest der Eindruck manches Frauchens angesichts der sich schnell einstellenden Erfolge, sobald Iris mit dem Hund arbeitete.
„Iris bringt alles sehr gut rüber, so dass es auch ins Hirn geht - und sie ist deutlich. Z. B. der Satz: Jule ist wunderbar, sie hat wegen ihrer Jugend noch so viel Knete im Kopf. Recht hat sie!“
freut sich Claudia, die sich von Jule wieder ganz anders gefordert sieht als von ihrer älteren Hovawart-Hündin Mara.
Knete im Kopf hat manchmal auch Georgina– vor allem wenn Frauchen irgendwo in der Gegend ist, aber Herrchen mit ihr trainiert. Dennoch hat alles geklappt: Körung bestanden. Georgina ist die
Hündin des G-Wurfes, die Züchterin Christiane Noack behalten hat. Nun sind wir gespannt, wie es bei den Dünnebeckes weitergeht.
Den Hovawart ins rechte Licht gestellt
Viele praktische Tipps hat Iris auch in einer Mappe zusammengestellt, die jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen konnte. Von Fragen wie „warum sollte ich meinen Hund überhaupt vorstellen?“ bis zu
einer Erläuterung der Formwertnoten findet sich alles anschaulich erläutert und zum Nachschlagen. Praktische Tipps zur Zahn- und Fellpflege wurden weitergegeben. Lohnt die Anschaffung einer
Ultraschallzahnbürste für den Hund? Was ist die beste Bürste für ein Hovawart-Fell? der „Erfahrungsaustausch mit den anderen ist immer sehr wertvoll“ (Marlies). Insofern eine runde
Sache!
Das Ringtraining war eine tolle Initiative!
Juliane Peters