Alltagserziehung in Theorie und Praxis : Einordnen statt unterordnen 

Samstag, den 28.05.2016        

Die Leine: Fluch und Segen...Leinenführung, Duales Führen, Schleppleine, Handling, Halsband und/oder Geschirr Vor-und Nachteile

Sonntag, den 29.05.2016

Frustations-Toleranz Impulskontrolle, "Bleib" Übungen, 

Führen über Körpersprache

Beleuchtet wurde der alltägliche Umgang mit dem Hund : ob zuhause  oder unterwegs, überall sollte das Team Mensch-Hund positiv auffallen! Respekt und Motivation im Alltag halten sich die Waage. Es wurden diverse Alltagsübungen in der Theorie und direkt folgend in der Praxis mit dem eigenen Hund vermittelt. 

Dabei waren 16 Hunde mit Ihren Team-Führern! Das offizielle Programm lief von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Kaum zu glauben, was alles in dieser Zeit realisiert werden konnte. Antje sprüht vor lauter Freude am fairen und artgerechten Umgang mit dem Team Partner Hund und zieht mit dieser Freude die Anwesenden in Ihren Bann. Zu ihrem umfangreichem Fachwissen, ihrem Einfühlungsvermögen, ihrer genialen Art, ihr Wissen den unterschiedlichen Menschen mit den verschiedenen Hunden so zu vermitteln, dass es bei den Teilnehmern auch ankommt, führt dazu , dass die Teilnehmer auf einem hohen Niveau motiviert werden, den Team-Partner Hund und eigene Verhaltensweisen besser zu verstehen, was bereits  eine Bereicherung ist. Hinzu kamen die Übungen mit dem eigenem Hund, die Freude bereiteten und eine Vielfalt an Werkzeugen für den Alltag mitgeben; da bekommt man Lust, Neues zu probieren und unsere Hunde danken uns! Antje Engel und ihre Assistentin Annette Kottwig hatten noch zwei tatkräftige Helfer dabei: Peter Regler, Ausbilder auf dem RZV-Platz Leipzig -Seifertshein, und Marco Schäfer,  Ausbilder beim HSV-OPPACH, beide seit Anfang 2016 lizenzierte Lind-Art-Trainer. Diese Konstellation hat dazu beigetragen, dass jedes Mensch-Hund-Team viele Gelegenheiten hatte, auch praktische Übungen unter wachsamen Traineraugen solange zu üben, bis Mensch und Hund harmonierten.

Antje kommuniziert mit den Teilnehmern auf Augenhöhe und geht auf individuelle Fragen ein; ihr Talent zur stand up Comedy,wenn es darum geht, ein Thema visuell zu verdeutlichen, machen Veranstaltungen mit ihr einfach immer wieder so genial, dass die Teilnehmer ihr durch unsere Republik gerne auch weit hinterher reisen, um dabei zu sein.

Ein großes Dankeschön an Andrea Dornbach für die perfekte Organisation und an das gesamte Team des Hovawart Sport-Club Haltern am See für die üppige und köstliche Verpflegung. Ihr habt diesem herrlichen Wochenende einen wunderbaren Rahmen gegeben.    

 

- Pola Meurer