Küchendienst


Wie auch in anderen selbstorganisierten Vereinen übernehmen die Teilnehmer den Küchendienst in Eigenleistung. Nachfolgend findet Ihr die Aufstellung, was alles während des Küchendienst zu tun ist.

Bei Fragen rund um den Dienst steht Rita Euch gern zur Seite. 

Die Dienstzeiten werden Euch alle drei Monate aktuell per mail zugesandt. Wir möchten unbedingt daraufhin weisen, dass Ihr bitte eigenverantwortlich mit Jemanden aus der Liste den Dienst tauscht, wenn Ihr an diesem Tag verhindert seid. Das ist fair und kollegial, denn sonst muss eine Person alles allein machen. 

Wir danken Euch für Eure Mithilfe!! 


Frühdienst 

beginnt um 10:00 Uhr und endet mit der Ablöse um 12:00 Uhr

 

Was ist zu tun?

 

  • Rollos hochziehen
  • im Winter Kamin anfeuern (regelmässig Holz nachlegen)
  • Toiletten kontrollieren und evt. Papier und Handtücher auffüllen
  • Süßigkeiten rausstellen
  • Kaffee kochen (zu Anfang direkt zwei Durchläufe in Kannen abfüllen)
  • Brötchen belegen 
  • Abrechnungsliste vorbereiten
  • Kühlschrank für Getränke prüfen und füllen
  • Mülleimer vorbereiten
  • Tassen, Besteck, Milch, Zucker auf die Theke stellen
  • zwischendurch auf der Terrasse Tassen einsammeln und evt. die Spülmaschine anstellen

Spätdienst

beginnt um 12:00 Uhr und endet bis das Vereinsheim abgeschlossen wird.

 

Was ist zu tun?

 

  • Bestände kontrollieren und eventuell auffüllen bzw. aufschreiben was fehlt
  • Kaffee kochen nach Bedarf
  • Spülmaschine anstellen / evt. das ein oder andere Teil auch von Hand abspülen
  • abkassieren
  • Kaffeemaschine leeren (Prütt schimmelt in einer Woche)
  • Kaffeekannen leeren und reinigen (bitte die Deckel danach nicht aufschrauben)
  • Toiletten reinigen wenn alle weg sind
  • fegen und wischen (wenn erforderlich) wenn alle weg sind
  • Tische und Theke aufräumen und reinigen
  • Mülleimer leeren und mitnehmen
  • Licht ausschalten (Toiletten nicht vergessen)
  • Rollos runterlassen
  • …. und noch einmal durchschauen, ob alles weggeräumt ist